Nutze deine Stärken, trainiere deine Schwächen
Eines der wichtigsten Prinzipien der Persönlichkeitsentwicklung ist die Tatsache, dass deine Fähigkeit deine größte Stärke zu nutzen, durch deine größte Schwäche spürbar beeinträchtigt wird. Die verschiedenen Aspekte unseres Lebens— das Physische, Mentale, Soziale und Spirituelle— sind stark miteinander verwoben und lassen sich nicht isoliert betrachten.
Der Mensch identifiziert sich oft mit seiner Stärke: Ich bin ein Athlet (physisch). Ich bin ein Nerd (mental). Ich bin ein Partytiger (sozial). Ich bin Christ (spirituell). Aber auf diese Weise tappen sie oft in eine Falle und behandeln die anderen Aspekte eher stiefmütterlich.
Natürlich ist es eine gute Idee, dich auf deine Stärken zu besinnen, aber inwieweit du dich darauf verlassen kannst, wird größtenteils dadurch bestimmt, wie du mit deinen Schwächen umgehst. Ein dummer, unkonzentrierter Athlet wird kaum so gute Leistungen wie ein cleverer zeigen können. Ein unsozialer Athlet wird Möglichkeiten verpassen ein Teil des Teams zu werden. Und ein Athlet, der sich mit spirituellem Chaos konfrontiert sieht, greift schnell mal zu Drogen, Steroiden oder verhält sich auf andere Weise unmoralisch, was im Endeffekt nur seinem Körper schadet.
Betrachte mal jede mögliche Kombination aus physischen, mentalen, sozialen und spirituellen Aspekten und achte darauf, wie jedes Element ein anderes fördern oder behindern kann.
Man neigt dazu, immer weiter an seinen Stärken zu arbeiten, aber seine Schwächen zu ignorieren. Unsere wichtigsten Resultate erzielen wir mit unseren Stärken— das ist wahr. Jedoch ist es oft der beste Weg sich insgesamt zu verbessern, wenn man an seinen Schwächen arbeitet. Das hilft uns auf zwei Arten:
Durch die Arbeit an unseren Schwächen verhindern wir, dass sie zu einem Problem für unsere Stärken werden
Wenn wir das weit genug treiben, dann können wir unsere Schwächen in sekundäre Stärken verwandeln, die unsere primären Stärken unterstützen
Nehmen wir zum Beispiel an, dass meine größte Stärke im mentalen Bereich liegt und ich mein Geld als Autor verdiene. Das ist eine sehr starke Vereinfachung, aber wird uns erstmal als Beispiel reichen. Wenn ich meine gesamte Enerige auf das Schreiben richte und mich selbst als hauptsächlich geistigen Arbeiter sehe, dann kann das schon eine Weile funktionieren. Einige gute Autoren behandeln ihren Körper als wäre er nur ein großer Brocken nutzloser Müll. Jedoch stehen Körper und Geist sehr stark miteinander in Verbindung und das Vernachlässigen des Körpers wird verhindern, dass der Geist sein volles Potenzial entfalten kann. Ein guter Autor kann zu einem großartigen werden, wenn er sein physisches Equipment besser behandelt. Ich kann mich noch erinnern—als ich vor Jahren auf eine vegane Ernährung umgestiegen bin und ein regelmäßiges Sportprogramm begonnen habe, waren die auffallendsten Vorteile von geistiger und nicht körperlicher Natur. Meine Konzentrationsfähigkeit hat sich dramatisch erhöht, ich fühlte mich deutlich klarer und ich bemerkte, dass ich länger und tiefgehender über komplexe Probleme nachdenken konnte. Es war als hätte ich ein mentales Upgrade bekommen.
Viele Menschen sagen mir, dass meine Artikel sehr tiefsinnig sind und ich schreibe das meiner Ernährung und meinem Training zu. Ich kann manchmal stundenlang sitzen, völlig versunken in einem bestimmten Thema ohne das ich mich ablenken lasse oder es als körperlich unangenehm empfinde. Mehr noch, meine körperlichen Aktivitäten sind auch eine Quelle der Inspiration für meine Artikel—zum Beispiel Martial Arts, Laufen, Yoga, verschiedene Ernährungsformen, Kraftsport, usw. Zudem trainieren viele körperliche Aktivitäten auch den Geist und helfen ihm sich besser zu konzentrieren und weniger chaotische Gedankensprünge zuzulassen. Es gibt als ein synergetischen Zusammespiel zwischen dem Geistigen und dem Körperlichen.
Was ist mit dem sozialen Aspekt?
Wenn ich ein Autor bin, bedeutet das dann, dass die soziale Entwicklung benachteiligt wird? Ganz und gar nicht. Wenn ich ein Einsiedler werden würde, dann hätte ich gar nicht so viel, worüber ich schreiben könnte. Ich bin bei den Toastmasters sehr aktiv, halte regelmäßig Reden und habe vor kurzem mit Improv-Comedy angefangen. Zudem bin ich mit einer Frau und zwei jungen Kindern nur selten mal alleine im Haus. Meine umfangreichen sozialen Aktivitäten fordern mich mental, schützen mich davor zurückgezogen zu lange über etwas zu brüten und inspirieren mich zu vielen Artikeln. Und durch mein Schreiben finde ich es auch sehr leicht mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, denn ich kenne immer etwas interessantes, worüber man reden kann. Die mentalen und sozialen Aspekte meines Lebens erfreuen sich an einem wechselseitigen Fluss von Energie und Ideen. Wenn eine von beiden Seiten hinterherhängen würde, dann würde das auch die andere lähmen.
Und schließlich gibt noch den spirituellen Aspekt. Das hat für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen. Ich betrachte diesen Bereich mit der gleichen Wichtigkeit, egal ob man Atheist, Christ, Buddhist, usw. ist. Was ist dein Sinn und Zweck im Leben? Was ist deine Vorstellung davon, wie das Universum funktioniert? Sind deine Überzeugungen akkurat? Durch mein Streben ein akkurates und ermutigendes Glaubenssystem zu entwickeln, entdecke ich auch jede Menge interessanter Ideen über die ich schreiben kann. Tatsächlich sind so viele meiner beliebtesten Artikel entstanden—zum Beispiel die Artikelserie zum Sinn des Lebens. Und da ich über solche Themen öffentlich schreibe, bekomme ich viel Feedback, das mir auf meinem eigenen Weg zu spirituellen Wachstum weiterhilft. Ich behaupte nicht alle Antworten zu kennen, aber ich gebe weiterhin mein Bestes die (richtigen) Fragen zu stellen.
Natürlich könnten wir jetzt noch alle Verbindungen zwischen dem spirituellen und den anderen Bereichen untersuchen, aber ich denke, du hast verstanden worauf ich hinaus will. Jeder Teil deines Lebens hat einen deutlichen Effekt auf alle anderen Bereiche. Wenn du zulässt, das ein Teil zu weit hinterherhängt, dann ist das als hättest du den anderen Bleigewichte umgeschnallt. Du wirst den Widerstand spüren. Egal wie hart du an deinen Stärken arbeitest, du wirst immer das Gefühl haben, dass du weniger bekommst als du investierst.
Es kommt selten vor, dass alle diese Bereiche perfekt miteinander ausgewogen sind. Das ist auch bei mir sicherlich nicht der Fall obwohl ich bewusst an mir arbeite. Zu verschiedenen Zeite in meinem Leben hat immer mindestens ein Bereich hinterhergehangen. Als ich vor Jahren von L.A. nach Vegas zog, war es der soziale Teil, denn ich kannte hier niemanden. Im ersten Jahr habe ich also viel Aufwand in den Aufbau eines lokalen sozialen Netzwerks gesteckt. Jetzt ist einer meiner stärksten Aspekte. Aber bei dem vielen Schreiben und Erweitern meiner sozialen Aktivitäten, habe ich nicht so viel wie sonst üblich trainiert, weswegen ich mir nun vorgenommen habe, wieder mehr auf meinen Körper zu achten und jeden Morgen das Fitnessstudio aufzusuchen. Wenn man mehr Energie in einen bestimmten Bereich steckt, werden andere immmer etwas vernachlässigt werden. Es ist ein immer fortwährender Prozess—den schwächsten Teil zu fördern, sodass ich den maximalen Ertrag aus den anderen schöpfen kann.
Etwas Nachlässigkeit ist okay, solange der Entschluss dazu bewusst getroffen wird. Es ist okay für mich, wenn ich den spirituellen Teil eine Zeitlang etwas vernachlässige, damit ich meinen Körper wieder in Form bringen kann. Ich werde vermutlich nicht sooft meditieren wie sonst, aber ich kann das jederzeit später wieder aufnehmen. Wann immer ein schwacher Bereich zu weit hinterherhängt und du mehrere Monate (oder Jahre) benötigst um ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen, dann musst du wahrscheinlich Ressourcen von den starken Bereichen abziehen. Aber das ist nur temporär.
Eine simple Technik, die ich verwende um meine Bereiche besser einschätzen zu können, ist eine Notenverteilung von 1—10. Dann schau dir deinen stärken Aspekt und deinen schwächsten an und versuch die Verbindung zwischen ihnen zu verstehen. Wie würde sich dein stärkster Aspekt verändern, wenn du es schaffst, deinen schwächsten von einer 2 auf eine 8 anzuheben? Ja, das kann eine ganze Weile dauern bevor du die 8 erreichst, vielleicht sogar ein paar Jahre, aber die Zeit wird sowieso vergehen, warum also nicht am Ende mit einer 8 statt einer 2 dastehen?
Wenn dein physischer Bereich hinterherhängt, dann kannst du deine Ernährung- und Trainingsgewohnheiten verbessern. Wenn der mentale Bereich der schlimmste ist, dann fang damit an jede Woche ein Buch zu lesen oder hör dir Audio-Programme an, die dich zum Nachdenken bringen. Wenn dein sozialer Bereich nicht der Beste ist, dann tritt einem Verein bei (such solange bis du einen findest, der dir gefällt). Und wenn es der spirituelle Aspekt ist, der zu lange vernachlässigt wurde, dann lies ein paar Bücher zu diesem Thema, fang ein Journal an und beginn mit Meditation.
Was ist, wenn alle Bereiche im Keller sind?
In diesem Fall empfehle ich zuerst mit deinem Körper zu beginnen. Die Reparatur der anderen Bereiche wird viel Energie benötigen. Wenn du dich zuerst in eine gute körperliche Verfassung bringst, dann wird dir das bei helfen, dich auch emotional besser zu fühlen. Und diese physische und emotionale Energie wird dir von großem Nutzen sein, egal was genau du gerade anpackst. Wenn du wirklich fett und total aus der Form bist, dann ist das besonders wichtig. Dein Körper ist immer bei dir und zu viel Extragewicht herumzuschleppen, wird dich nur bremsen und ermüden. Zudem wirst du dich auch wahrscheinlich nicht allzu gut fühlen, wenn du einen Blick in den Spiegel wirfst. Du musst dir jetzt keine Sorgen machen, dass du ein Fitness-Modell werden sollst, aber sorge dafür, dass ein grundlegendes körperliches Training ein Teil deines Lebens wird. Schalt den Fernseher aus und geh stattdessen ins Fitnessstudio.
Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann kannst du diese 4 Bereiche auf 12 verfeinern:
- Arbeit
- Finanzen
- Beziehungen
- Heim & Familie
- Körperliche Gesundheit
- Mentales
- Soziales
- Emotionales
- Spirituelles
- Charakter
- Beitrag (zum Allgemeinwohl, zum Beispiel ein Zehntel spenden)
- Spaß & Abenteuer
Du kannst nicht alle 12 oder auch nur die 4 elementaren Bereiche gleichzeitig zur obersten Priorität machen. Du musst einen Aspekt auswählen und die anderen etwas vernachlässigen. Aber mach nicht den Fehler zu unterschätzen, wie wichtig dein Training ist. Es ist offensichtlich dass ein gutes Training deinen Körper regelrecht transformieren kann, aber auch die anderen Bereiche deines Lebens können davon ähnlich stark profitieren.
Ich denke, du wirst wie ich feststellen, dass die Arbeit an deinem schwächsten Aspekt zu besseren Resultaten führen wird, als wenn du dich weiterhin nur auf deine Stärken konzentrieren würdest.